30. Dezember 2019 von maikr
Optimale Medaillen-Ausbeute bei Crosslauf-Landesmeisterschaft
Der Bautzener Humboldhain mit seinen rasanten Gefällestrecken, bissigen Anstiegen und dem teilweise wurzlig-steinigen Untergrund bot am 09.11. wieder einmal die passende Kulisse für die Landesmeisterschaften im Crosslauf. Alle drei Hainsberger Teilnehmer meisterten den Parcours ohne Verletzungen und Spätfolgen, doch nicht nur das:
- Franziska Gruhn konnte ihre heimische Edelmetall-Sammlung mit der zweiten Landesmeisterschafts-Medaille ergänzen. Auf der 2-km-Strecke der Mädchen W 13 gab es in 8:36 min. Bronze, zu Silber fehlte nur eine Sekunde.
- Bärbel Losinski lief auf der “Mittelstrecke” der Damen W 55 zu Silber, sie benötigte 9:56 min. für 2 km.
- Für die “Mittelstrecke” der Herren waren zwei Runden zurückzulegen, hier durfte sich Carsten Ender nach 15:21 min. die goldenePlakette umhängen lassen.
Alles in allem und trotz der Anstrengung ein erfolgreicher Ausflug – Bautzen ist doch eine Reise wert!
27. Dezember 2019 von maikr
69. Windberg-Cross: Sebastian Hendel schafft Hattrick
Auch in diesem Jahr ließ sich Favorit Sebastian Hendel von der LG Vogtland den Sieg im Männer-Hauptlauf nicht nehmen. Unmittelbar aus dem Höhentrainingslager in Big Bear Lake/Kalifornien angereist, beschränkte sich der Deutsche Vizemeister über 10.000m auf die “Ergebnisverwaltung” und hielt seine Konkurrenz knapp, aber ausreichend auf Distanz. Nach 27:19 min. war der Windberglauf-Hattrick perfekt, auf den Plätzen folgten Christoph Rodewohl in 27:31 min. und Marc Schulze in 27:52 min., beide vom Citylaufverein Dresden.
Bei den Damen lief die Leipzigerin Julia Klein vom SC DHfK gleich zweimal auf Platz 1. Die Bronzemedaillengewinnerin bei den Deutschen U-23-Meisterschaften über 1.500m siegte zunächst auf der reichlich 3 km langen Mittelstrecke, mit 11:35 min. fehlten nur 8 Sekunden zum Streckenrekord von Mandy Junghans aus dem Jahre 2003. Auch den 6-km-Hauptlauf gewann Julia in 23:41 min. deutlich, auf Rang zwei folgte Klubkameradin Anna Kristin Fischer in 24:33 min.
Aus Sicht unseres Vereins gab es drei Siege zu bejubeln. Bei den 11-jährigen Jungen gewann Lennox Gyulai, mit 3:50 min. über 1km konnte er (wie schon im Vorjahr) die Streckenbestzeit von Karl Bebendorf einstellen, aber leider nicht unterbieten. Dennoch eine hervorragende Leistung, genauso wie der Sieg von Franziska Gruhn in der Altersklasse W 13. Beide gewannen damit auch die Ostsächsischen Crosslauf-Meistertitel. Schnellster bei den “Alten Herren” der Altersklasse M 50 war schließlich Carsten Ender, der für die 6-km-Strecke 23:12 min. brauchte.
Der eigentliche Lorbeer für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf gebührt aber auch in diesem Jahr den zahlreichen Eltern und Vereinsmitgliedern sowie der (zu gefühlt 99%) fehlerfrei arbeitenden Zeitmesstechnik. Neben Lorbeer gab es auch den sprichwörtlichen Wermutstropfen: mit 447 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die angestrebte 500er-Marke in diesem Jahr nicht erreicht. Hier gönnten sich viele Erwachsene offenbar noch eine “Auszeit” nach dem eine Woche zuvor durchgeführten Dresden-Marathon.
-
-
Cross-Feeling am Windberg nur Fliegen ist schöner :)
-
-
Siegerehrung Frauen- Hauptlauf
-
-
Lennox auf dem Weg zum Sieg
6. Oktober 2019 von maikr
Vorankündigung: Windberg-Cross am 03. November
Am Sonntag, dem 03. November ist es wieder so weit: der traditionelle Crosslauf “Rund um den Windberg” geht in die 69. Auflage. Den wirklich überraschenden Teilnehmerrekord (681) vom letzten Jahr wird es sicher nicht noch einmal geben, aber wenn wir mehr als 500 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie begrüßen könnten, wäre das eine schöne Sache.
Die Läufe der Altersklassen 10 bis 15 werden als Ostsächsische Meisterschaften im Crosslauf ausgetragen, so dass wir wieder auf stark besetzte Nachwuchs-Felder hoffen dürfen. Bei den Größeren wird vielleicht auch wieder der eine oder andere deutsche Vorzeige-Läufer am Start sein, im vergangenen Jahr gewannen ja Sebastian Hendel (LG Vogtland) und Karl Bebendorf (Dresdner SC). Darüber werden wir aber berichten, wenn es soweit ist. Und schließlich hoffen wir wieder auf viele, viele Läufer bei den Erwachsenen bzw. “Masters”, die uns teilweise schon seit vielen, vielen Jahren die Treue halten.
Alle Informationen zum Lauf gibt es auf www.windberglauf.de. Über diese Seite erfolgt auch die Meldung. Meldeschluss ist der 30. Oktober. Bitte habt Verständnis und haltet den Meldetermin im Interesse einer reibungslosen Durchführung der Veranstaltung ein! Um dies zu fördern, haben wir uns entschlossen, für Nachmeldungen künftig die doppelte Meldegebühr zu verlangen.
4. Oktober 2019 von maikr
Neue Hallenzeiten in der Wintersaison 2019/2020
Wie schon per Rundmail angekündigt, werden wir im Herbst/Winter teilweise in anderen Hallen und zu anderen Zeiten aktiv sein. Die entsprechende Übersicht findet sich in der Rubrik “Training und Verantwortliche” und kann auch HIER heruntergeladen werden.
28. September 2019 von maikr
Regnerisches Herbst-Sportfest
Nach zahlreichen wettermäßig gelungener Veranstaltungen in der letzten Zeit hatten wir diesmal kein Glück: unser Herbst-Sportfest am 27. September war ordentlich verregnet. Wir danken allen Sportlern, Übungsleitern, Kampfrichtern und Helfern, die im Regen ausgeharrt und sich dem Wettkampf gestellt haben.
Gute Ergebnisse gab es trotzdem, und diese vor allem im Sprint. Bruno Sommerfeld (LAC Chemnitz/Jugend U16) nahm die weite Anreise aus Chemnitz auf sich, um die letzte Möglichkeit zur Erfüllung der D-Kadernorm zu nutzen. Und es klappte: in 11,92 sec. blieb er bei zulässigem Rückenwind unter der geforderten 12-Sekunden-Grenze! Auch Moritz Wagner (SG Weißig 1861/Jugend U20) glänzte mit einer neuen Bestzeit, über 200m lief er mit 22,77 sec. erstmals unter 23 Sekunden.
Die gesamte Ergebnisliste steht HIER zum Download bereit!
Für die anfänglichen Probleme mit der Zeitmess-Anlage und die fehlenden Urkunden möchten wir uns bei allen Teilnehmern entschuldigen.
25. September 2019 von maikr
Zeitplan-Änderungen Herbst-Sportfest!!!
Aufgrund der erfreulich großen Resonanz musste der Zeitplan unseres Herbst-Sportfestes angepasst werden. Grundlegend verändert wurde die Disziplin-Reihenfolge bei der weibliche Jugend U16, ansonsten wird sich der Wettkampftag für die Altersklassen U10 bis U14 ca. 20 Minuten länger hinziehen als ursprünglich vorgesehen. Der neue Zeitplan kann HIER abgerufen werden.
Damit das Sportfest im zeitlichen Rahmen bleibt, können in den Altersklassen U10 (männlich + weiblich), U12 (männlich + weiblich) und U14 weiblich keine Nachmeldungen mehr angenommen werden!
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
1. September 2019 von maikr
Einladung zum Herbst-Sportfest am 27. September
Eine der letzten Wettkampf-Gelegenheiten des Jahres bietet sich traditionell Ende September im Freitaler Stadion des Friedens. In den beigefügten Zeitplan haben wir alles hineingepackt, was in zweieinhalb Stunden zwischen freitäglichem Feierabend und Einbruch der Dunkelheit möglich ist. Die allgemeinen Dinge findet ihr in der Wettkampf-Ausschreibung. Wir würden uns freuen, noch einmal viele Leichtathleten aus der näheren und weiteren Umgebung bei uns begrüßen zu können.