1. September 2021 von maikr

Zwei Lauf-Landesmeistertitel für
Lennox Gyulai
Gleich zwei Titel holte Lennox Gyulai bei den diesjährigen Jugend-Landesmeisterschaften.
 Schon in den vergangenen Jahren einsam an der Spitze der sächsichen Bestenlisten platziert, konnte er auf der am 14. Juli ausgetragenen 2.000-m-Strecke erneut dominieren. Nach drei Runden löste er sich von der Konkurrenz und lief auf den verbleibenden 800m noch einen Vorsprung von 70 Metern heraus. Mit 6:21,28 min. verfehlte er den sächsischen Landesrekord nur um die Winzigkeit von vier Zehntelsekunden. Den bei 6:31,5 min. stehenden Kreisrekord aus dem Jahr 1994 konnte Lennox jedoch deutlich unterbieten, und dieser wurde von keinem Geringeren als dem mehrfachen Junioren-Europameister und vielfachen Deutschen Meister Wolfram Müller aus Pirna gehalten.
 Auch im 800-m-Wettbewerb, der am Sonntag ausgetragen wurde, setzte sich Lennox vom Start weg an die Spitze. Obwohl die Konkurrenz diesmal stärker war, fiel der Sieg in 2:14,28 min. und drei Sekunden Vorsprung deutlich aus. Dass Lennox auch eine enorme Schnelligkeit mitbringt, demonstrierte er eine knappe Stunde vor dem 800-m-Lauf, indem er mit der drittbesten Vorlaufzeit ins Sprintfinale einzog. Dort konnte er dann am Ende des anstrengenden Wettkampftages noch Platz 6 erkämpfen.
 Herzlichen Glückwunsch unserem aktuellen “Vorneweg-Läufer”!
29. Oktober 2020 von maikr
Kein Windberglauf am 08. November!!!
Die Startzusagen für den 70. Windberg-Cross waren beeindruckend:
-
Kristina Hendel, mehrfache kroatische Meisterin über 3.000m Hindernis und 10.000m, nebst Ehegatte Sebastian, deutscher Meister 2018 über 5.000 und 10.000m sowie dreimaliger Windberglauf-Gewinner
-
Paulina Kayßer (SC DHfK Leipzig), im vergangenen Jahr deutsche U-20-Meisterin über 3.000m und Fünfte der U-20-EM über 5.000m
-
die Leipziger 1.500-m-Garde mit Oliver Kreisel, Artur Beimler und John Kenneth Schilke, alle mit Saisonbestzeiten um die 3:50 min. notiert
-
Tobias Rex (LAC Erfurt), frisch gebackener deutscher U-20-Vizemeister über 800m
Umso bedauerlicher, dass wir die Veranstaltung aufgrund der neuen Corona-Einschränkungen nun vorerst absagen müssen…
Inwieweit die bereits angekündigte “Windberglauf light” – Variante vielleicht doch noch im Dezember oder im Februar zur Durchführung kommen kann, werden die nächsten Wochen zeigen. Wir halten euch auf dem Laufenden!
27. Oktober 2020 von maikr
Zwischen-Information zum Windberglauf
In seiner aktuellen Allgemeinverfügung zur Bekämpfung des Corona-Virus hat der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Austragung von Sportveranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern von einem genehmigten Hygiene-Konzept abhängig gemacht. Dies würde erhebliche Schwierigkeiten in der Veranstaltungsdurchführung und erheblichen Aufwand in der Veranstaltungsorganisation mit sich bringen. Es ist aber auch ein Gebot der Vernunft, in der gegenwärtigen Situation auf Veranstaltungen mit mehreren hundert Leuten zu verzichten.
Derzeit laufen die Planungen auf einen “Windberglauf light” mit maximal 100 Teilnehmern hinaus, der sich auf Jugendläufe U18 / U20, einen Frauen- und einen Männerlauf beschränken würde. Vor allem unseren besten sächsischen Nachwuchsläufern soll damit noch einmal eine hochklassige Vergleichsmöglichkeit und somit eine kleine Motivation für ihr weiteres leistungssportliches Training geboten werden.
Mit der Veröffentlichung der “Ersatz-Ausschreibung” und der damit verbundenen Absage aller anderen Wettbewerbe warten wir noch bis Donnerstag (29.10.). Den heutigen Medien war zu entnehmen, dass sich die für Mittwoch geplante Runde zwischen Kanzlerin und Ministerpräsidenten mit weiteren Einschränkungend des öffentlichen Lebens, u.a. mit dem Verbot von Veranstaltungen, befassen will. Schlimmstenfalls könnte unser schöner neuer Plan dann schon wieder Makulatur sein.
 Insofern bleibt uns allen nur abzuwarten und einen beruhigenden Tee zu trinken – vorzugsweise in den heimischen vier Wänden.
18. Oktober 2020 von maikr
Windberglauf-Jubiläumsauflage mit Landesmeisterschaft Cross für den 08. November geplant

Nach wie vor planen wir die Durchführung des 70. Crosslaufes “Rund um den Windberg” am 08. November. Unter Berücksichtigung der aktuell notwendigen Einschränkungen wurden eine AUSSCHREIBUNG und ein HYGIENEKONZEPT erarbeitet. Wesentliche Punkte sind:
-
Verbot von Zuschauern auf dem Veranstaltungsgelände
-
Limitierte Teilnehmerzahlen in den einzelnen Läufen,
-
Streichung von “Zweitstrecke”, jüngeren und älteren Altersklassen,
-
Streckung des Zeitplanes über ca. 5 Stunden.
Aufgrund der Begrenzung der Teilnehmer-Zahlen ist auch die Anmeldung ein wenig schwierig. Diese erfolgt in zwei Stufen:
-
Um sicherzugehen, dass die mit einem Startpass ausgestatteten Landesmeisterschafts-Teilnehmer auf jeden Fall einen Startplatz erhalten, dürfen diese vorrangig melden, nämlich bis zum 31. Oktober über das zentrale Meldeportal LADV.
-
Für alle anderen Teilnehmer (einschl. der Teilnehmer an den Rahmen-Wettbewerben W/M 10 und W/M 11) wird am 01. November das bekannte Meldeportal auf www.windberglauf.de freigeschaltet. Die Vergabe der noch freien Startplätze erfolgt dann nach dem “Windhund-Prinzip”.
Wir sollten hoffen – und jeder auch seinen persönlichen Beitrag leisten – dass die Infektionszahlen in der Region nicht noch weiter steigen. Über Neuigkeiten und Änderungen zum Windberglauf werden wir auf www.windberglauf.de und auf www.lok-hainsberg.de informieren.
10. Oktober 2020 von maikr

Landesmeisterschaften U16: Silbermedaillen für Franzi und Amy
Im wunderschönen Mittweidaer „Stadion am Schwanenteich“ wurden am 20. September die diesjährigen Landesmeisterschaften der Altersklassen 14 und 15 nachgeholt. Die SG Lok Hainsberg war dabei durch zwei Sportlerinnen vertreten, und beide waren sehr erfolgreich.
Franziska Gruhn scheint in ihrer sportlichen Karriere auf Landesmeisterschafts-Silber abonniert zu sein. Nach den Vizemeistertiteln des vergangenen Jahres über 2.000m auf der Bahn sowie im Crosslauf setzte sie die Serie fort und lief über 3.000m der Altersklasse W 14 in sehr guten 12:22,21 min. erneut auf den zweiten Platz.
Im Speerwurf-Wettbewerb der Altersklasse W 15 legte Amy Mayer gleich im ersten Versuch mit 35,61m eine ordentliche „Hausnummer“ vor, die im Laufe des Wettkampfes nur von der Top-Favoritin Svenja Hübner (SC DHfK Leipzig, 38,74m) übertroffen wurde. Die Silbermedaille bei ihrer erst zweiten „großen“ Meisterschaft ist ein toller Erfolg für Amy!
Anerkennung und Respekt den beiden „Silber-Mädels“ für diese Leistungen!
17. September 2020 von maikr
Weite Würfe und “Weltrekord” beim Herbst-Sportfest
Bei unserem Herbst-Sportfest am 11.09. konnten wir 162 Sportler aus 16 Vereinen am Start begrüßen. Herzlichen Dank allen, die sich trotz der kurzfristigen Vorverlegung auf den Weg nach Freital gemacht haben!
 Den weitesten Weg nahm dabei Nachwuchs-Werfer Linus Limmer auf sich, der aus München angereist war, um die Norm für den Nachwuchskader U23 zu werfen. 72,00m wären hierfür nötig gewesen. Die schaffte der Athlet von der LG Stadtwerke München leider nicht, aber die 67,15m waren sicher der weiteste Wurf, den das Stadion des Friedens je gesehen hat.
 Ebenfalls im Speerwurf-Feld befand sich Lokalmatador Lukas Schober von der SG Weißig 1861. Erst am vergangenen Wochenende hatte er von den Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn eine Bronzemedaille im Kugelstoßen und einen fünften Rang im Diskuswurf mit nach Hause gebracht. Diesmal widmete er sich also dem “geraden Wurf” und kam auf eine beachtliche persönliche Bestweite von 53,86m.
 Grund zur Freude gab es für Amy Mayer von der gastgebenden SG Lok Hainsberg, die den 500-g-Speer auf 40,86m katapultierte. Damit verbesserte sie nicht nur ihre bisherige Bestleistung um fast fünf Meter, sondern übertraf auch die D-Kadernorm für die Altersklasse W 15 um fast drei Meter. Ein “historischer Moment”, denn in der jüngeren Geschichte unseres Vereins ist Amy die erste Sportlerin, die es in den D-Kader geschafft hat.
 Bei der abschließenden Schwedenstaffel sicherten sich die Frauen der SG Lok Hainsberg in 2:53,88 min. konkurrenzlos den Gesamtsieg, den Kreismeistertitel und die ausgelobte Eierschecke. Bei den Männern gingen vier Staffeln an den Start. Das Quartett des Postsportvereins Dresden siegte souverän in 2:07,40 min. und blieb deutlich unter dem 1.000-m-Einzelweltrekord von 2:11,96 min. Lohn war neben der obligatorischen Eierschecke eine “Weltrekordprämie” von 50 Euro. Dahinter lief die Staffel der SG Lok Hainsberg mit 2:19,01 min. zum Kreismeistertitel.
Die Ergebnisse können HIER heruntergeladen werden oder finden sich unter folgendem Link:
Als nächste Veranstaltung ist der Crosslauf “Rund um den Windberg”geplant, der am 08.11. stattfinden soll. Wie und in welcher Form wir die 70. Auflage der Traditionsveranstaltung durchführen können, wird zur Zeit geklärt. Wir halten Euch auf dem Laufenden!
8. September 2020 von maikr
Herbst-Sportfest: Zeitplan-Aktualisierung / Hygiene-Hinweise
Für unser recht kurzfristig angesetztes Herbst-Sportfest haben sich 166 Sportler angemeldet – das kann sich sehen lassen!
 Bitte beachtet den aktualisierten Zeitplan, Änderungen haben sich vor allem bei der Altersklasse U16 ergeben, auch den Weitsprung der Altersklasse U10 männlich kann zeitiger beginnen. Ansonsten sind die letzten Laufwettbewerbe um ca. 10 min. nach hinten gerückt.
 Außerdem beigefügt sind die erforderlichen Hygiene-Hinweise, wir bitten umunbedingte Einhaltung!
 Allen eine gute Anreise und viel Erfolg!
30. August 2020 von maikr
Neu: Freitaler Herbst-Sportfest jetzt schon am 11. September
Das Jahr 2020 ist das Jahr der Absagen und Terminverschiebungen. So ziemlich alles wurde “nach hinten” verschoben, auch Jugend-Landesmeisterschaften, Konfirmationen, Jugendweihen, … so dass im September einiges zusammentrifft.
Aufgrund dessen sind auch wir gezwungen, unser ursprünglich für den 25. September geplantes Herbst-Sportfest zu verschieben, allerdings “nach vorn”. Es wird jetzt bereits am 11. September stattfinden. Anders war die Verfügbarkeit von Stadion, Zeitmessanlage, Kampfrichtern und ein gewisser Abstand von Landesmeisterschafts-Terminen nicht unter einen Hut zu bringen.
 Wir laden euch herzlich ein und hoffen, dass trotz der Kurzfristigkeit einige Sportlerinnen und Sportler den Weg nach Freital finden.
 Die Wettkampf-Ausschreibung mit Zeitplan kann HIER heruntergeladen werden. Wichtig: die Eierschecken-Schwedenstaffel ist zurück! Als Sahnehäubchen für besonders schnelle Staffeln winkt sogar eine Rekordprämie!