Flotter Sprint und weiter Dreisprung beim Sommerabend-Sportfest

 

Etwas mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler kamen zum kurzfristig angesetzten Sommerabend-Sportfest am 1. September ins Stadion des Friedens. Der in der zweiten Hälfte des Abends einsetzende Regen war ein wenig ungemütlich, hatte aber keinen großen Einfluss auf die von den Athleten erzielten Leistungen oder den Ablauf der Veranstaltung.

Wie schon vor einem Jahr sorgte Magnus Bunar vom VfL Wolfsburg für die beste Leistung bei den Männern. Nachdem er die Sprintgerade im Vorjahr in 10,85 sec. zurückgelegt hatte, konnte er nun noch einmal zulegen und lief mit 10,83 sec. eine in unserem Stadion bisher wohl nicht erreichte Zeit. Zur eigenen Bestzeit von 10,82 sec. fehlte leider nur eine  Winzigkeit.

Noch höher einzuschätzen ist wohl die Dreisprung-Leistung von Aron Schneider. Der Athlet vom VfL Pirna-Copitz sprang mit 13,46m zu neuer persönlicher Bestleistung und schob sich damit an die 10. Position der diesjährigen deutschen U-18-Bestenliste.

Bei der traditionellen Schwedenstaffel verteidigte unsere Männerstaffel – mit dem „eingeflogenen Spanier“ Finn Stoltze, Lennox Gyulai, Constantin Höhne und Jonas Metzner – in 2:11,96 min. den Kreismeistertitel, gefolgt vom LSV Pirna (2:15,88), dem SC Freital (2:23,69) und der SG Freital-Weißig 1861 (2:24,95). Bei den Frauen konnte der SC Freital erstmals eine Staffel an den Start bringen, die sich in 2:43,39 min. auch gleich den Titel sicherte. Auf Platz 2 folgte unserer Frauenstaffel in 2:50,83 min.

Abschließend ein herzlicher Dank allen Kampfrichtern sowie den zahlreichen Helfern aus den Reihen unseres Vereins für die tatkräftige Unterstützung an diesem Abend!

EILMELDUNG!!!

Spätsommer-Sportfest am 1. September!!!

 

Am 1. September wird die SG Lok Hainsberg ihr diesjähriges Spätsommer-Sportfest durchführen, natürlich mit Eierschecken-Schwedenstaffel. Die Ausschreibung erscheint demnächst unter LADV.

Einmaliger Erfolg für unseren Verein bei Deutschen Jugendmeisterschaften

 

In der jüngeren Geschichte der SG Lok Hainsberg seit 1990 konnten ja schon verschiedene Erfolge gefeiert werden. Darunter Deutsche Meistertitel im Senioren-Bereich, zweite und dritte Plätze bei Europa- bzw. Weltmeisterschaften der Senioren und Jugend-Landesmeistertitel. Eine Medaille bei Deutschen Jugendmeisterschaften war noch nicht darunter. Diese einmalige Leistung hat nun Lennox Gyulai bei den Deutschen U-16-Jugendmeisterschaften am letzten Juli-Wochenende in Stuttgart geschafft.

Auf der 1.500-m-Hindernisstrecke hatten 32 Athleten die Norm erfüllt, so dass zwei Zeitläufe über Medaillen und Platzierungen entscheiden mussten. Im schnelleren Lauf stand Lennox an der Startlinie. Um freie Sicht auf die 76,2 cm hohen Hindernisse zu haben, setzte er sich zunächst an die Spitze des Feldes. Beim ersten Wassergraben nach ca. 550m, den Lennox eher suboptimal meisterte, zog Noah Möller vom TSV 1860 Staffelstein auf und davon. Der Bayer war in Top-Form und hatte einen überragenden Tag, er lief ungefährdet zum Titelgewinn uns stellte mit 4:26,20 min. einen neuen Deutschen Rekord auf. Dahinter kämpfte Lennox eisern um seine Chance und hielt die Konkurrenten auf Abstand. Nach 4:33,46 min. war die ersehnte Silbermedaille gesichert, auf Rang drei folgte Jonas Klengel vom Berliner SV 1892 in 4:34,60 min.

Dass die Meistertitel in den letzten beiden Jahren mit 4:36,63 bzw. 4:43,78 min. gewonnen wurden, zeigt das hohe Niveau der diesjährigen Entscheidung. Herzlichen Glückwunsch an unser Lauftalent für diesen tollen Erfolg und die insgesamt hervorragende Saison!

Erneut Mitteldeutscher Meistertitel für Lennox Gyulai!

 

Am 1. Juli ging es für die besten 14- und 15-jährigen Leichtathleten aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt um Medaillen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften. Das Erfurter Steigerwald-Stadion bot dabei eine tolle Kulisse für diese Nachwuchs-Titelkämpfe.

Lennox Gyulai hatte sich auch in diesem Jahr wieder auf die 800-m-Strecke konzentriert, hier war er schon letztes Jahr Titelträger in der Altersklasse M14 geworden.

Mit der schnellsten Meldezeit ausgestattet, wählte er die Flucht nach vorne und legte auf den ersten 500m einen ordentlichen Abstand zwischen sich und die Verfolger. Dieser schmolz dann zwar noch ein wenig dahin, aber am Ende lief Lennox in 2:00,81 min. als klarer Sieger vor Ben-Emilio Reif (SSV Planeta Radebeul, 2:03,09 min.) und Erik Brandecker (SC Magdeburg, 2:05,62 min.) über die Ziellinie.

Wir gratulieren Lennox ganz herzlich zu diesem weiteren tollen Titelgewinn und wünschen ihm viel Erfolg auf dem Weg zu den Deutschen Jugendmeisterschaften, die am letzten Juli-Wochenende in Stuttgart stattfinden!

Senioren-Landesmeisterschaft mit großer Medaillen-Ausbeute

 

Insgesamt 9 Medaillen holten unsere vier Teilnehmer bei den Senioren-Landesmeisterschaften am 2. Juli in Mittweida.

Am erfolgreichsten war dabei Bärbel Losinski, die sich zur Titelträgerin über 400m (80,06 Sec.) und 800m (3:04,96 min.) der Altersklasse 60 kürte, hinzu kam noch der zweite Rang über 1.500m (6:20,81 min.).

Auf drei Medaillen brachte es auch Robert Brückner. Bei den „Jungsenioren“ der Altersklasse 35 gewann er jeweils Silber über 100m (12,59 sec.) und im Weitsprung (5,56m). Im abschließenden 200-m-Lauf stürmte Robert trotz kräftigem Gegenwind (2,8 m/s) zur Bronzemedaille in neuer persönlicher Bestzeit von 26,07 sec.

Immer noch – oder nach längerer Pause wieder – aktiv ist unser Norbert Sahr in der Altersklasse 80. Er gewann jeweils Bronze über 100m und im Weitsprung.

Außerdem am Start war Carsten Ender, er beendete den 800-m-Lauf in der Altersklasse 50 nach 2:21,80 min. als Landesmeister.

Titel-Gewinne in Zittau und Dresden

 

Bei den Ostsächsischen Meisterschaften, die am 18. Juni in Zittau ausgetragen wurden, konnte Helena Tolksdorf die Goldmedaille im Hochsprung der Altersklasse W14 mit nach Hause nehmen. Im entscheidenden Saison-Wettkampf steigerte sie ihre persönliche Bestleistung auf 1,50m und lag damit komfortable 9 cm vor der Zweitplatzierten. Auch über 100m schaffte es Helena bis ins Finale. Erste Erfahrungen auf „höherer Ebene“ sammelten bei diesen Meisterschaften Leo Jacob und Moritz Müller.

Bei den Jugend-Landesmeisterschaften am 24./25. Juni in Dresden wurde unser Verein durch Lennox Gyulai (M15) vertreten.

Am Samstag stand ein Ausflug auf die 300m lange Unterdistanz an. Nach einer vorsichtigen Start-Gerade arbeitete sich Lennox auf den Bronze-Rang vor. Die Zeit von 38,06 sec. sind für ihn der vierte Kreisrekord in diesem Jahr (nach 800m, 1.500m ohne und 1.500m mit Hindernissen) und auch die vierte Norm für die Deutsche Jugendmeisterschaft (nach 800m, 1.500m Hindernis und 3.000m).

Am Sonntag fühlt sich Lennox dann auf der 3.000-m-Strecke noch besser zu Hause. Bei wenig läufer-freundlichen 26 Grad drückte er von Anfang an auf`s Tempo und stürmte mit persönlicher Bestleistung von 9:14,26 min. zum Landesmeister-Titel. Auch der aus dem Jahr 1976 stammende Kreisrekord von 9:16,8 min. war damit Geschichte.

Kreisjugendspiele als großes Leichtathletik-Event

 

Eine große Werbung für die Leichtathletik waren die diesjährigen Kreisjugendspiele am 10. Juni in Freital. Rund 250 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 19 Jahren abolvierten rund 700 Starts in den angebotenenen Sprint-, Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen. Etwa 25 Kampfrichter und 50 Helfer sorgten für den Zeitplan- und Regelgerechten Ablauf der Veranstaltung. Dank an alle, die geholfen haben, diese große und begeisternde Veranstaltung auf die Beine zu stellen!

Es ist immer schwierig, von den vielen Teilnehmern unseres Vereins einzelne hervorzuheben. Gewonnen haben alle – mit verbesserten persönlichen Rekorden, mit den Einzug in Endläufe bzw. Endkämpfe, mit noch mehr „Professionalität“ für die nächsten Wettkämpfe oder auch mit dem Gefühl, dass an dem Tag alle aus der Mannschaft zusammengestanden haben – obwohl ja Leichtathletik eine „Individual-Sportart“ ist.

 

Dennoch im Schnelldurchlauf einige besondere Ergebnisse:

  • In die Goldmedaillen der weiblichen Jugend U20 teilte sich unser Trio Annalena (100m mit PBL), Saskia (Weitsprung mit PBL) und Valentina (Hochsprung mit egalisierter PBL), zusammen mit Annika kam noch der Sieg in der Staffel dazu und außerdem einige Silber- und Bronzeplaketten.

  • Constantin Höhne verbuchte zwei durchaus hochklassige persönliche Rekorde im Hochsprung (1,67m, Silber) und über 100m (12,00 sec., Bronze).

  • Helena Tolksdorf kämpfte in der Jugend U16 tapfer gegen die „älteren Jahrgänge“ und kam zweimal auf dem undankbaren 4. Platz (Weit, Hoch) sowie im Sprint mit neuer PBL auf Platz 6. Nächstes Jahr ist die Ausgangsposition besser!

  • Gleiches gilt für Charlotte Maul in der Jugend U14 – für sie gab es Silber über 800m und einen 6. Platz im Sprint-Finale.

  • Leo Jacob zeigte in der Jugend U14 erneut seine Vielseitigkeit mit jeweils Silber über 75m und im Hochsprung, Bronze im Weitsprung und Platz 4 über 800m.

  • Als „Gold-Hamster“ erwies sich Moritz Müller in der Altersklasse M11, er gewann die 50m und den Weitsprung und wurde Zweiter über 800m.

  • „Gold-Hamster“ Nr. 2 war Adrian Ahrens, der den Sprint und den Weitsprung in der Altersklasse M8 gewann.

 

Das bzw. der BESTE des gesamten Wettkampftages kam fast zum Schluss: Lennox Gyulai zeigte einen beeidruckenden Solo-Lauf über 800m und blieb zum ersten Mal unter der Zwei-Minuten-Grenze: seine 1:59,06 min. bedeuten aktuell Rang 1 in der Deutschen Jahresbestenliste und sind (natürlich) neuer Kreis-Rekord. Vorher hatte Lennox bereits mit 12,07 sec. und Platz 2 über 100m gezeigt, dass sich auch seine Grundschnelligkeit sehen lassen kann.

Weitere Einzel-Medaillen gingen auf das Konto von Marleen Brückner (W8, 1. Platz Ballwurf), Jara von Nordheim (W8, 2. Platz 800m), Angus Durrence (M8, 3. Platz Ballwurf), Anton Kaul (M9, 3. Platz Ballwurf), Julian Weiß (M10, 2. im Hoch- und 3. im Weitsprung), Matteo Beccera Diener (M11, 1. Platz Hochsprung) sowie Annika Werner (wU18, 3. Platz 800m). Bronze gewannen ferner die Staffeln der Mädchen U16 und der Jungen U12.

Anerkennung allen, die dabei gewesen sind und viel Erfolg denjenigen, für die die Saison jetzt vor der Sommerpause noch noch mit Ostsächsischen oder Landesmeisterschaften weitergeht!

Mehrkämpfer stellen Vielseitigkeit unter Beweis

 

Am 7. Juni stellten sich einige Sportlerinnen und Sportler der Herausforderung, bei den Mehrkampf-Kreismeisterschaften in Pirna fünf recht unterschiedliche Disziplinen in kürzester Zeit zu absolvieren. Dies wurde von allen gemeistert, teilweise sogar mit großem Erfolg:

Den Kreismeistertitel im Fünfkampf der Jungen U12 erorberte Moritz Müller mit 1.752 Punkten.

Leo Jacob wurde Vize-Kreismeister im Fünfkampf der Jungen U14, mit 1.982 Punkten fehlten nur drei  Zähler zum Titel.

Elina Klein und Xenia Tolksdorf bestanden die Fünfkampf-Bewährungsprobe bei den Mädchen U12 mit 1.383 bzw. 1.190 Punkten.

Im Blockmehrkampf Sprint/Sprung U16 holte Helena Tolksdorf mit 2.091 Punkten den Vize-Kreismeistertitel, besonders stark ihre 1,49m im Hochsprung.

Und schließlich konnte sich Emilia Dallmann zur Kreismeisterin im Blockmehrkampf Lauf U16 krönen (1.852 Punkte).

Herzlichen Glückwunsch unseren vielseitigen Athleten!

06.06.23

Wagner-Festspiele im Stadion des Friedens

 

Für die beste Leistung beim diesjährigen Frühjahrs-Sportfest der SG Lok Hainsberg sorgte Moritz Wagner von der SG Freital-Weißig 1861. Über 200m verbesserte er seine aus dem Jahr 2019 stammende persönliche Bestleistung um eine halbe Sekunde und lief mit 22,27 sec. zur Norm für die Deutschen U-23-Meisterschaften, die Anfang Juli in Göttingen stattfinden. Dort wird es wohl auch einen Start über die 100-m-Distanz geben, auf der Moritz in diesem Jahr erstmals die magische Grenze von 11 Sekunden unterbieten konnte. In Freital gewann er noch den Weitsprung mit 6,46m. Bei den Frauen gingen die Siege in denselben Disziplinen an seine Schwester Anna – früher mehr im Mittelpunkt, u.a. 2018 mit einem fünften Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften über 400m, heute als angehende Ärztin anderweitig gefordert.

Den gut besetzten 1.500-m-Lauf gewann Tilman Reichel vom Dresdner Sportclub 1898 in 4:09,06 min., auch dies eine persönliche Bestleistung. Nicht viel langsamer war „Lokalmadador“ Lennox Gyulai, der die Ziellinie nach 4:13,39 min. als Zweiter überquerte. Bei der weiblichen Jugend U18 blieb Lilly Phillip mit 4:59,01 min. erstmals unter der Fünf-Minuten-Marke.

Sportler unseres Vereins erzielten eine Reihe von guten Leistungen, hervorgehoben seien hier die Dreifach-Erfolge von Moritz Müller in der Altersklasse U12 über 50m, 800m und im Weitsprung sowie von Leo Jacob in der Altersklasse U14 im Weitsprung, Hochsprung und auf der 75-m-Distanz.

Abschließend ein herzlicher Dank an alle mithelfenden Eltern und erwachsenen Vereinsmitglieder – ohne eure tatkräftige Unterstützung wären solche Veranstaltungen nicht durchführbar. Gleiches gilt natürlich auch für unsere stets einsatzbereiten Kampfrichter sowie Andreas Hanßke als den „Herrn der Zeit(messung)“.

 

05.06.23

Lennox Gyulai neun Hundertstel am Deutschen Rekord vorbei!

 

Die 3.000-m-Norm für die Ende Juli in Stuttgart stattfindenden Deutschen U-16-Meisterschaften U16 hatte er schon, nun machte Lennox in beeindruckender Manier die Normen Nummer 2 und 3 perfekt.

Am Himmelfahrtstag trat er zunächst bei den Offenen Mittweidaer Leichtathletik-Stadtmeisterschaften über 800m an und lief dort im Alleingang zur neuen persönlichen Bestzeit von 2:02,01 min. – die DM-Norm liegt bei 2:06,00 min.

Der Pfingstsamstag wurde dann für einen Ausflug nach Leuna auf die Hindernis-Strecke genutzt, die in der Altersklasse U16 1.500m lang ist. Die Vorbereitung auf das Rennen bestand aus zweimal Intervall-Training mit fünf Hürden auf der Runde und einigen vorsichtigen Annäherungsversuchen an den (leeren) Wassergraben. Dank guter Hürdentechnik und der sowieso vorhandenen läuferischen Grundlage reichte dies nicht nur zum „Durchkommen“, sondern zu einer hervorragenden Zeit von 4:28,66 min. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der aus dem Jahr 1982 stammdende Deutsche Rekord auf dieser Strecke nur neun Hundertstel schneller ist.

Wir gratulieren Lennox zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen ihm für den weiteren Verlauf der Saison viel Erfolg!