11. November 2023 von maikr
Lennox Gyulai in Bundeskader berufen
Große Ehre für Lauftalent Lennox Gyulai: er wurde vom Deutschen Leichtathletik-Verband in den „Nachwuchskader 2“ berufen, die erste Stufe der „Kaderpyramide“ auf nationaler Ebene, deren Spitze der „Olympiakader“ ist. Ein verdienter Lohn für seine tollen Leistungen in diesem Jahr: Deutscher Vizemeister über 1.500m Hindernis, jeweils Erster der deutschen Jahresbestenliste M15 über 800m, 1.000m und 2.000m, Zweitschnellster über 1.500m Hindernis und über 3.000m auf Rang 7 platziert. Zum ersten DLV-Trainingslager ging es vom 2. bis zum 6. November ins Olympische und Paralympische Trainingscamp Kienbaum.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für die kommende Saison!
22. Oktober 2023 von maikr
Einladung zum 72. Windberg-Cross am 5. November
Die 72. Auflage des traditionsreichen Crosslaufes „Rund um dem Windberg“ wird am 5. November hoffentlich wieder einige hundert Lauf-Begeisterte nach Freital locken. Das Angebot reicht vom 600m langen „Bambini-Lauf“ (Jahrgang 2016 und jünger) bis hin zu den Seniorinnen W65 bzw. Senioren M75, die 4,1 km zurücklegen müssen.
Wie immer bietet der Windberg besonders dem sportlichen Nachwuchs eine Bühne. In den Kinder- und Jugendklassen erwarten wir große Starterfelder und spannende Rennen, für die zehn- bis fünfzehnjährigen werden dabei die Ostsächsischen Meistertitel im Crosslauf vergeben.
Spannend auch die Frage, wer die Hauptläufe der Frauen (6,2 km) und Männer (8,3 km) gewinnen kann. Die Siegerin bzw. der Sieger wird sich in jedem Fall in einer langen Reihe teils berühmter Vorgängerinnen und Vorgänger wiederfinden, so etwa Ellen Kießling (EM-Zweite 1990 über 1.500m), Jörg Peter (zwischen 1988 und 2015 Deutscher Marathon-Rekordhalter), Olaf Beyer (Europameister 1978 über 800m) oder Jürgen Haase, der 1966 und 1969 Europameister über 10.000m wurde. Im Vorjahr gewannen Gabriele Hoscha (SV Automation 61 Leipzig) und der Deutsche „Serienmeister“ auf der 3.000-m-Hindernis-Strecke, Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898).
Sämtliche Informationen zum Lauf gibt es auf der Veranstaltungs-Homepage:
über die auch die Anmeldung erfolgt. Meldeschluss ist Mittwoch, der 1. November – Nachmeldungen sind NICHT möglich.
14. September 2023 von maikr
Flotter Sprint und weiter Dreisprung beim Sommerabend-Sportfest
Etwas mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler kamen zum kurzfristig angesetzten Sommerabend-Sportfest am 1. September ins Stadion des Friedens. Der in der zweiten Hälfte des Abends einsetzende Regen war ein wenig ungemütlich, hatte aber keinen großen Einfluss auf die von den Athleten erzielten Leistungen oder den Ablauf der Veranstaltung.
Wie schon vor einem Jahr sorgte Magnus Bunar vom VfL Wolfsburg für die beste Leistung bei den Männern. Nachdem er die Sprintgerade im Vorjahr in 10,85 sec. zurückgelegt hatte, konnte er nun noch einmal zulegen und lief mit 10,83 sec. eine in unserem Stadion bisher wohl nicht erreichte Zeit. Zur eigenen Bestzeit von 10,82 sec. fehlte leider nur eine Winzigkeit.
Noch höher einzuschätzen ist wohl die Dreisprung-Leistung von Aron Schneider. Der Athlet vom VfL Pirna-Copitz sprang mit 13,46m zu neuer persönlicher Bestleistung und schob sich damit an die 10. Position der diesjährigen deutschen U-18-Bestenliste.
Bei der traditionellen Schwedenstaffel verteidigte unsere Männerstaffel – mit dem „eingeflogenen Spanier“ Finn Stoltze, Lennox Gyulai, Constantin Höhne und Jonas Metzner – in 2:11,96 min. den Kreismeistertitel, gefolgt vom LSV Pirna (2:15,88), dem SC Freital (2:23,69) und der SG Freital-Weißig 1861 (2:24,95). Bei den Frauen konnte der SC Freital erstmals eine Staffel an den Start bringen, die sich in 2:43,39 min. auch gleich den Titel sicherte. Auf Platz 2 folgte unserer Frauenstaffel in 2:50,83 min.
Abschließend ein herzlicher Dank allen Kampfrichtern sowie den zahlreichen Helfern aus den Reihen unseres Vereins für die tatkräftige Unterstützung an diesem Abend!