Großes und erfolgreiches Hainsberger Team bei den

Jugend-Landesmeisterschaften 

 

Im wunderschönen Dresdner Leichtathletik-Tempel, dem neuen Heinz-Steyer-Stadion, fanden am 14./15. Juni die Jugend-Landesmeisterschaften statt. Aus unserem Verein hatte sich die beachtliche Zahl von sieben Sportlern qualifiziert.

Fangen wir bei den Meisterschafts-Neulingen an, das waren immerhin fünf, und alle konnten einen gelungenen Einstand feiern. 

Charlotte Maul verbesserte über 800m der Jugend W14 mit 2:33,88 min. erneut ihren persönlichen Rekord und durfte dafür die Urkunde für Platz 6 entgegennehmen.

Constantin Höhne schaffte in der Jugend U20 den Finaleinzug über 100m und belegte in der Endabrechnung Platz 7 (VL 11,66 / Finale 11,76 sec. bei 3,4 m/s Gegenwind). Beim Hochsprung standen sehr gute 1,80m zu Buche – Platz 4 (von nur vier teilnehmenden Sportlern).

Wenn ein kleiner Verein eine starke Staffel an den Start bringt, ist dies ein Zeichen für gute Arbeit. Unsere U-18-Sprintstaffel mit Georg Sicker, Ferdinand Niedrig, Leo Jacob und Kilian Buchner konnte ihre Saisonbestleistung noch einmal steigern und kam mit 47,35 sec. auf Platz 4, nur vier Zehntel hinterm Bronze-Rang.

Leo Jacob lief die 800m erneut schneller als je zuvor, für 2:22,50 min. gab es Platz 11 in der Jugend M15, eine zweite Bestzeit mit 41,78 sec. folgte am zweiten Wettkampftag über 300m, auch dies Platz 11.

Leicht Schnupfen-beeinträchtigt ging Ferdinand Niedrig in den Wettkampf, legte dennoch einen erfolgreichen Staffel-Einsatz hin und verfehlte auf der 200-m-Distanz seinen persönlichen Rekord nur um eine Hundertstel – mit 25,01 sec. kam er auf Platz 22. 

Mit der Erfahrung einer Hallen-Landesmeisterschaft geht Georg Sicker schon als „mittelalter Hase“ durch. Er holte sich über 800m der Jugend M15 in 2:06,41 min. die Silbermedaille – nach nervenaufreibendem Kampf auf der Zielgeraden mit Diego Molnar (SV Vorwärts Zwickau), der mit acht Hundertstel Sekunden Vorsprung das bessere Ende für sich hatte.

Zwei goldene Plaketten in der Jugend U18 gewann schließlich Lennox Gyulai. Über 1.500m (am Samstag) und 800m (am Sonntag) setzte er sich jeweils mit unwiderstehlichem Spurt gegen die stärker werdende Konkurrenz aus der eigenen Dresdner Trainingsgruppe durch. Beide Rennen wurden mit hohem Tempo gelaufen, über 800m stand am Ende mit 1:54,72 min. sogar eine toller persönlicher Rekord.

Georg und Lennox wünschen wir viel Erfolg bei den im Juli anstehenden Deutschen Meisterschaften – allen anderen gute Erholung nach einer starken Saison!

Lennox Gyulai qualifiziert sich für European Youth Olympic Festival

 

Er hat’s tatsächlich geschafft! Bei der EYOF-Gala am 7. Juni in Wetzlar, dem entscheidenden Qualifikationswettkampf für die Olympischen Jugendspiele, gewann Lennox souverän die 2.000-m-Hindernisstrecke. Die Norm von 6:00 min. hatte er ja bereits knapp unberboten, in Wetzlar legte er noch einmal rund sieben Sekunden auf seine bisherige persönliche Bestleistung drauf und kam nach 5:52,55 min. ins Ziel. Der Abstand zum Zweiten, Noah Möller vom TSV 1860 Staffelstein, war mit etwas mehr als 11 Sekunden deutlich. Damit wird Lennox Ende Juli in Skopje im Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes stehen – je Disziplin wird (bei entsprechender Normerfüllung) nur ein Sportler entsandt. Insgesamt werden in Nordmazedonien rund 4.000 jugendliche Athletinnen und Athleten in 15 verschiedenen Sportarten an den Start gehen.

Ein toller – und verdienter – Erfolg für unseren Vorzeige-Läufer. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für den ersten internationalen Einsatz!

Freitaler Frühjahrs-Sportfest mit Regen-Unterbrechungen

 

Kompliziert war diesmal die Durchführung unseres Frühjahrs-Sportfestes am 28. Mai. Bereits vor dem ersten Start ging ein kräftiger Regenschauer nieder, danach konnten reichlich 90 min. Sportfest bei fast optimalen Wetter über die Bühne gehen, bevor wir die Veranstaltung um 18.30 Uhr wegen Starkregens mit (fernem) Donnergrollen unterbrechen mussten.

Auf Bitten einiger Übungsleiter haben wir uns dann nach einer Stunde entschlossen weiterzumachen, um insbesondere den Fünfkämpfern eine Beendigung ihres Wettkampfes zu ermöglichen. Einige „Zwischendurch-Disziplinen“ mussten gestrichen werden, wofür wir nachträglich um Verständnis bitten. Kommunikativ wurde dies auch nicht optimal begleitet, nicht nur wegen der für Leichtathletik-Wettkämpfe schlichtweg unbrauchbaren Tonanlage im Stadion des Friedens.

Wir bedanken uns bei allen Athleten, Trainern, Kampfrichtern und den erneut vielen Helfern aus unserem Verein, die an dem Abend im Einsatz waren und auch nach der Regenpause weitergemacht haben!

Als beste Leistung ist wohl der 3.000-m-Lauf von Lukas Henke (Dresdner SC) hervorzuheben, der im Alleingang 9:47,85 min. lief und damit nicht nur die Ostsächsischen Meisterschaften in der Alterklasse M14 gewann, sondern auch die Landeskadernorm (10:10,00 min.) unterbot. Einen tollen Fünfkampf mit 2.415 Punkten zeigt Heidi Gerisch (SG Freital-Weißig 1861) in der Altersklasse W12, wobei die Leistungen über 60m Hürden (9,60 sec.) und im Weitsprung (4,83m) noch hervorstechen. Aus Hainsberger Sicht erfreulich die vielen Teilnehmer an den Mehrkampf-Kreismeisterschaften in den jungen Altersklässen und die Normerfüllung für die Sächsischen Meisterschaften durch die 4×100-m-Staffel der Jugend U18 in 47,96 sec.

Internationale und nationale Normen für unsere Läufer

 

Großartige Leistungen von Lennox Gyulai und Georg Sicker gab es beim DSC-Meeting am 24. Mai im Heinz-Steyer-Stadion.

Nach knapp zweijähriger Abstinenz feierte Lennox Gyulai, der seit letztem Jahr am Dresdner Landesstützpunkt bei Erik Haß trainiert, ein mehr als überzeugendes Comeback auf der Hindernis-Strecke. Gemeinsam mit Elias Morgenstern vom Dresdner SC sorgte er auf der 2.000m langen Distanz für ein flottes Tempo, setzte sich auf der letzten Runde deutlich ab und passierte die Ziellinie in 5:59,16 min. – Knapp unter der Normzeit für die European Youth Olympic Finals. Um tatsächlich bei dem in Skopje / Mazedonien stattfindenden Kräftemessen der besten europäischen Jugendlichen dabei zu sein, muss Lennox allerdings noch das entscheidende Qualifikationsrennen am 7. Juni in Wetzlar gewinnen.

Es gab noch eine weitere überragende Leistung an diesem Tag im neuen Dresdner Leichtathletik-Tempel. Georg Sicker (M15) war im 800-m-Feld der männlichen Jugend U18 / U20 / Männer angetreten, um Wettkampferfahrungen in solch einem „großen“ Rennen zu sammeln und seine Bestleistung von knapp unter 2:10 min. weiter zu steigern. Ohne Respekt ging er das hohe Tempo in seinem Zeitlauf an Position vier bis fünf mit, bewies auch auf der zweiten Runde Stehvermögen und wurde im Ziel mit 2:03,93 min. gestoppt. Nicht nur eine Verbesserung seines persönlichen Rekordes um weitere sechs Sekunden, sondern auch die Erfüllung der Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften und sogar der Landeskader-Norm. Wer hätte das im September 2024 gedacht, als Georg seine „richtige“ Mittelstrecken-Karriere mit 2:20 min. über 800m begann …

Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Vorzeige-Läufern zu diesen tollen Ergebnissen und viel Erfolg für die weiteren Wettkämpfe!

Freitaler Frühjahrs-Sportfest am 28.05. – Letzte Informationen

 

Mit etwa 180 Meldungen hat unser kleines Abendsportfest eine beachtliche Resonanz gefunden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen viel Erfolg!

 

Einige aktuelle Informationen bevor es losgeht:

– Beachtet bei der Anreise, dass die Dresdner Innenstadt wegen einer volkssportlichen Laufveranstaltung gesperrt ist. Bitte weiträumig umfahren, ggf. etwas eher starten.

– Wir haben den Zeitplan noch ein wenig optimiert. Wesentliche Änderungen gibt es bei der männlichen Jugend U16, Weitsprung findet gleich zu Beginn statt. Bei den Frauen und der weiblichen Jugend U18 / U20 wurden die Wettkampfzeiten von Hochsprung getauscht. Der aktuelle Zeitplan ist auf LADV zu finden.

– Die Wetteraussichten sind nicht so günstig. Für‘s Trockenbleiben zwischendurch können wir aber erstmals auf die tolle neue und vor allem überdachte Tribüne zurückgreifen!!!

– Die fleißigen Eltern unserer Vereinsmitglieder haben für reichlich Verpflegung gesorgt. Kaffee gibt’s auch, allerdings keine Kaltgetränke.

Wir sehen uns am Mittwoch!

Ostsächsische Meisterschaften in Zittau – Titel, Medaillen, Normen

 

Mit optimalen Ergebnissen und Erfolgen kehrten unsere vier Starter von den Ostsächsischen Meisterschaften am 17. Mai in Zittau zurück.

Annika Richter eröffnete den Medaillen-Reigen mit der Silbermedaille über 75m der Altersklasse W13. Trotz nasskalter Witterung lief sie mit 10,75 sec. persönliche Bestleistung – da geht sicher noch mehr bei wärmeren Temperaturen.

Geradezu Aquaplaning-Gefahr bestand dann bei herrschte dann bei den 800-m-Läufen. Zuerst kämpfte sich Charlotte Maul durch den Regen. Nach gemächlicher erster Runde machte sie bei 500m das Rennen schnell und spurtete – nur noch überholt von zwei 15-jährigen Konkurrentinnen – zum Titel in der Altersklasse W14. Die Zeit von 2:35,72 min. bedeutete persönlichen Rekord und souveräne Erfüllung der Landesmeisterschafts-Norm.

Auch die männlichen Vertreter der Altersklasse U16 traten sich bis zur 500-m-Marke fast in die Hacken, bis dann die Post abging. Unser Georg Sicker lieferte sich mit dem erst 14-jährigen Lukas Henke (Dresdner SC) ein packendes Finish, dass er zwar als Gesamt-Zweiter, aber als Sieger der Altersklasse M15 mit neuer Bestleistung von 2:09,77 beendete. Im selben Rennen steigerte sich Leo Jacob auf 2:26,64 min. – damit wird auch er am 14./15. Juni bei den Jugend-Landesmeisterschaften im beeindruckenden Dresdner Steyer-Stadion am Start sein.

Oster-Trainingslager in Osterburg

Zu unserem diesjährigen Trainingslager starteten wir passenderweise zu den österlichen Feiertagen am Ostermontag nach Osterburg. Was eher Ergebnis einer unfreiwilligen Last-Minute-Aktion als Absicht war.

Aber die sachsen-anhaltinische Landessportschule überraschte positiv mit toller Unterkunft, gutem Essen, engagiertem Personal und einer Reihe von top in Schuss befindlichen Sportstätten. So konnte sich unsere (leider recht kleine) Delegation in Stadion, Kraftraum, Sporthalle, Schwimmhalle und den umliegenden Wäldern und Fahrradstrecken optimal auf die kommende Saison vorbereiten. Spaß hat’s auf jeden Fall gemacht, und im Hinblick auf den Nutzen sind wir durchaus optimistisch.

Hallen-Kreismeisterschaften

Silber in der prestigeträchtigen Vereins-Staffel

 

Bei den Volksbank-Hallen-Kreismeisterschaften am 9. März war Lok Hainsberg mit einem großen Team am Start, das viele gute Leistungen bejubeln konnte. Anerkennung allen, die sich furchtlos in den Kampf um Meter und Sekunden geworfen haben und Dank an diejenigen Eltern, die als Helfer zum Gelingen der wirklich tollen Veranstaltung beigetragen haben!

Vor allem die Sprinter waren über 60m gut unterwegs. In der männlichen Jugend U16 gingen Gold und Silber an Georg Sicker (7,96 sec.) und Leo Jacob (8,21 sec.). In der männlichen Jugend U20 dominierte Constantin Höhne mit 7,31 sec. In der Jugend U18 gewann Helena Tolksdorf mit 8,90 sec. Silber, während Kilian Buchner bei seinem ersten richtigen Wettkampf in tollen 7,75 sec. zu Bronze stürmte. Silber bei den Männern ging an Jonas Metzner in 7,52 sec. In der weiblichen Jugend U16 kam Charlotte Maul auf den Bronze-Rang (8,94 sec.). In den jüngeren Altersklassen gab es Silber für Carl Weigert (männliche Jugend U14, 9,10 sec.) und Niklas Schindler (Kinder U12 – hier 50m – in 7,96 sec.) sowie Bronze für Annika Richter (weibliche Jugend U14, 8,98 sec.)

Bei den Springern jubelten Holger Tolksdorf mit tollen 1,71m und Jonas Metzner mit 5,60m über Hoch- bzw. Weitsprung-Titel der Männer. Constantin Höhne gewann mit 1,83m Hochsprung-Silber in der in der männlichen Jugend U20. Hochsprung-Titel Nummer 2 für die Tolksdorf-Family steuerte Helena in der weiblichen Jugend U18 bei (1,40m). Leo Jacob flog mit 5,30m zu neuer Weitsprung-Bestleistung und Platz 1 in der männlichen Jugend U16. Ebenfalls zu einer tollen Bestleistung und Gold kam Moritz Müller mit 4,34m in der männlichen Jugend U14. Annika Richter (weibliche Jugend U14) landete wie im Sprint so auch im Weitsprung auf dem Bronze-Rang (4,14m) und bei den männlichen Kindern U12 sicherte sich Niklas Schindler im Weitsprung seine zweite Silbermedaille (4,05m).

Höhepunkt des reibungslos organisierten Leichtathletik-Events mit rekordverdächtiger Beteiligung war erneut die 12×200-m-Vereinsstaffel, bei der die Halle förmlich „kochte“. Nachdem Lok Hainsberg 2023 gar keine Mannschaft ins Rennen schicken konnte und 2024 ein achtbarer 4. Platz zu Buche stand, war 2025 ein „Prädikats-Jahrgang“ beisammen und alle vielversprechenden Athleten auch gesund. Wie immer gab es häufige Positionswechsel, jeder unserer (Lang-)Sprinter war auf seiner Strecke schnell und mit der notwendigen Abgeklärtheit unterwegs, die Wechsel funktionierten ohne Probleme, uns so landete die Lok-Hainsberg-Staffel schließlich auf dem umjubelten Silber-Rang, gar nicht weit hinter dem auf Sieg „abonnierten“ LSV Pirna.

Nach der Staffel standen noch die 800-m-Läufe an, und auch hier gab es noch Medaillen für den Verein. Georg Sicker holte sich (nach anstrengendem Staffel-Einsatz!) noch Gold in der männlichen Jugend U16 (2:21,09 min.), während Max Patzig bei den Kindern U12 auf den zweiten Platz lief (2:56,16 min.).

Deutsche Hallenmeisterschaft U20 – Lennox Gyulai schafft Final-Einzug!

 

Unter‘m Hallendach gibt es keine Deutschen Meisterschaften für die Altersklasse U18 – wer möchte und die Norm erfüllt, darf in der Altersklasse U20 ran. Das war bei Lennox der Fall, der mit seiner im Januar aufgestellten 800-m-Bestleistung von 1:56,60 min. deutlich unter den geforderten 1:59,20 min. geblieben war. Und so ging es am 14. / 15. Februar nach Dortmund zur Bewährungsprobe in der frisch modernisierten und mit sechs Rundbahnen ausgestatteten Helmut-Körnig-Halle.

Bei 29 gemeldeten Teilnehmern schien eine Qualifikation für die acht Final-Plätze zunächst ein frommer Wunsch. Die Chance stieg allerdings, da nur 17 Athleten tatsächlich an den Start gingen. In den Endlauf würden die beiden Erstplatzierten der drei Vorläufe einziehen, weitere zwei Final-Tickets wurden über die Zeit vergeben.

Lennox war gleich im ersten Lauf an der Reihe und kontrollierte das Geschehen auf den ersten, durchaus flotten 500m vom Ende des Feldes aus. Ausgangs der vorletzten Runde begann er sich nach vorn zu arbeiten, um dann 150m vor Schluss zu einem Endspurt anzusetzen, den nur Andor Rick Schumann von LAC Erfurt kontern konnte. Das Finale war gesichert – ein Riesen-Erfolg! Mit 1:56,87 min. blieb Lennox dabei nur knapp über seinem persönlichen Rekord.

Im Finale am Folgetag ging Lennox offensiver zu Werke, bekam auf der ersten Runde einige Ellenbogen ab und ging weite Wege auf den Bahnen zwei oder drei. Während die beiden Erstplatzierten Joshua Hofmann (SCC Berlin) und der Erfurter Andor Rick Schumann unaufhaltsam enteilt waren, konnte sich Lennox auf der letzten Runde von Rang 8 auf Platz 6 nach vorne schieben. Damit hat er sich sehr gut verkauft und viel für künftige Rennen gelernt – bei mehr Zurückhaltung zu Beginn und einem früher angesetzten Spurt wäre auch Platz 5 (sieben Hundertstel schneller) oder gar Rang 4 (sieben Zehntel schneller) möglich gewesen.

Für die Freiluft-Saison – dann wieder in der angestammten Altersklasse U18 – wünschen wir viel Erfolg! Anlass zu Optimismus ist jedenfalls vorhande.

Stadt Freital unterstützt ihre Spitzen-Leichtathleten

 

Lennox Gyulai wird auch in diesem Jahr von der Stadt Freital und deren kommunalen Unternehmen unterstützt. Am 12. Januar war Lennox zu Gast bei Oberbürgermeister Uwe Rumberg und Geschäftsführern verschiedener städtischer Gesellschaften, um den entsprechenden Vertrag zu unterzeichnen. Der vereinbarte Grundbetrag hilft, die mit dem Leistungssport einhergehenden erhöhten Aufwendungen u.a. für Ausrüstung, Fahrtkosten oder Trainingslager bestreiten zu können.

Ebenfalls unterstützt wird Kugelstoßer Lukas Schober, der für die SG Freital-Weißig 1861 schon internationale Medaillen erobern konnte.

Eine großartige Initiative der Stadt Freital, für die wir uns sehr bedanken!