Archiv-Seite 2

Spätsommer-Sportfest mit schnellen Sprint-Zeiten

 

Leider nur 100 Teilnehmer konnten wir bei unserem Spätsommer-Sportfest am 07. September begrüßen. Der kurzfristige Entschluss zur Durchführung, der Termin mitten in der Woche und kurz nach den Sommerferien haben sich doch dämpfend auf die Resonanz ausgewirkt.

Dennoch lässt sich eine wirklich herausragende Leistung vermelden. Im 100-m-Sprint der Männer nutzte Magnus Bunar vom VfL Wolfsburg die „gut abgelagerte Bahn“ und den meist sprinterfreundlichen Rückenwind (in dem Fall 1,6 m/s) aus, um in 10,85 sec. zu einer neuen Saisonbestleistung zu stürmen. Eine Zeit unter 11 Sekunden im Freitaler Stadion des Friedens – das ist dem Chronisten zumindest aus den vergangenen 10 Jahren nicht erinnerlich. In Windschatten von Magnus stürmte Melle Kreuder von der LG Stadtwerke München zu neuer persönlicher Bestleistung von 11,22 sec. Für die beiden Studenten der TU Chemnitz hat sich der Ausflug nach Freital damit definitiv gelohnt.

Weitere gute Leistungen gingen auf das Konto des „Einheimischen“ Lennox Gyulai (Altersklasse M14), der die selten gelaufene 1.000-m-Strecke in 2:46,05 min. zurücklegte, und von Kai Tanneberger (SC Freital), der den Speerwurf-Wettbewerb der Altersklasse M15 mit 41,44m gewann.

Die Titel der Volksbank-Kreismeisterschaft in der 4×200-m-Staffel gingen – inklusive einer wirklich leckeren Eierschecke – sowohl bei den Frauen als auch bein den Männern an die SG Lok Hainsberg.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere unsere fleißigen Eltern! Die Ergebnisse der Veranstaltung gibt es wie immer auf LADV (LINK: https://ladv.de/ergebnisse/68050/Freitaler-Herbst-Sportfest-2022-Ergebnisliste-Freital-2022.htm#M )

Als letzter Höhepunkt des Jahres steht nun am 06. November der 71. Crosslauf „Rund um den Windberg“ auf dem Programm, gleichzeitig 31. Landesmeisterschaft im Crosslauf. Hierzu werden wir euch auf www.windberglauf.de und auf dieser Seite auf dem Laufenden halten.

Spontanes Spätsommer-Sportfest am 7. September

 

Lange haben wir überlegt, ob wir dieses Jahr überhaupt ein Herbst-Sportfest auf die Beine stellen, und die Termin-Verfügbarkeiten waren auch problematisch.

 Aber Tradition ist Tradition – vor allem, was die „Eierschecken-Staffel“ betrifft! Und so wird nun das Sportfest an einem hoffentlich lauschigen Spätsommer-Abend mitten in der Woche stattfinden. In nicht einmal drei Stunden wird es ein vielfältiges Wettkampf-Programm für alle Altersklassen geben (SeniorInnen können „a.W.“ in den Hauptklassen melden). Gekrönt wird der Abend von der Jagd nach den wohlschmeckenden Kuchen, diesmal in einer 4×200-m-Staffel der Damen bzw. Herren.

 Uns ist klar, dass der Termin kurz nach den Sommerferien nicht ganz einfach ist. Dennoch hoffen wir, dass möglichst viele Verein aus der Region möglichst viele Wettkämpfer mobilisieren können. Wir bemühen uns, dies mit guten Bedingungen und guter Organisation zu honorieren!

 Meldungen bitte bis Samstag, 03. September, über LADV. Ausschreibung und Rahmenzeitplan können hier abgerufen werden.

 

Erzgebirgs-Meeting mit Freibad-Intermezzo

 

Unangenehme 32 Grad hielt das Erzgebirgs-Meeting in Gelenau am 18. Juni für die Teilnehmer bereit. Was einige der männlichen Vereinskollegen dazu verleitete, nach dem 100-m-Vorlauf schnell mal ins benachbarte Freibad zu springen.Der Schrecken des erst später angereisten Trainers erwies sich jedoch als unbegründet, statt Pudding-Beine gab es danach Weitsprung-Bestleistungen am Fließband durch Leonie (4,62m), Robert (5,67m), Finn (5,82m) und Marco (5,85m)! Nicht zur Bestleistung, aber zum Männer-Sieg sprang Jonas mit 6,20m. Den Höhepunkt des heißen Wettkampf-Tages bildete schließlich die 4×100-m-Staffel, bei der sich unsere Männer mit einer Energieleistung und guten Wechseln in 46,29 sec. hauchdünn gegen die mit Heimvorteil laufende Startgemeinschaft Erzgebirge (46,35 sec.) durchsetzen konnte.

Lennox Gyulai mit Landesmeistertitel und Kreisrekord über 800m

 

Bei den Landesmeisterschaften der Jugend U16 am 11. Juni in Mittweida vertrat Lennox Gyulai (wieder einmal) als einziger Athlet die Farben der SG Lok Hainsberg. Und er war (wieder einmal) nicht zu schlagen: über 800m lief er dem Feld von Anfang an davon. Trotz fehlender Unterstützung der Mitbewerber konnte er seine persönliche Bestleistung auf sagenhafte 2:04,61 min. steigern- damit war der aus dem Jahr 1984 stammende Kreisrekord von Thilo Salomon (Fortschritt Pirna, 2:05,5 min.) Geschichte! Auch die Norm für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse 15 hätte Lennox damit in der Tasche, aber daran darf er erst nächstes Jahr teilnehmen… Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!

Olympia-verdächtiges Trainingslager

 

Vom 25. bis zum 29. Mai weilten 13 Sportler, zwei Trainer und zwei Familien-Mitglieder im „Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum Kienbaum“ in der Märkischen Heide nahe Berlin. Die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Leichtathletik-Anlage über Kraftraum bis Schwimmhalle wurden ausgiebig für die Saison-Vorbereitung genutzt, so dass Schnelligkeits-, Kraft- und Ausdauer-Zuwachs förmlich zu spüren waren. Das Sahne-Häubchen stellten dabei die abendlichen Sonder-Trainingseinheiten bei Billard, Dart und Tischkicker dar. Ein gelungener Ausflug, über eine Wiederholung im nächsten Jahr wird intensiv nachgedacht!

Lauschiger Läufer-Abend in Leipzig-Gohlis

 

 Eine ausgewählte Läufer- und Sprinter-Delegation machte sich am 18. Mai auf den Weg nach Leipzig zum Abendsportfest der SG Motor Gohlis-Nord. Dabei verbesserte sich Lennox Gyulai (M14) auf 2:08,55 min. über 800m, Franziska Gruhn (U18) lief persönliche Bestzeit über 1.500m (5:24,19 min.) und die neu formierte Männer-Sprintstaffel mit Robert Brückner, Marco Wohlrab, Finn Stoltze und Jonas Metzner lieferte mit 46,91 sec. eine gelungene Premiere ab. Auch der Trainer musste ran, mit 4:36,18 min. über 1.500m war er für M-50-Verhältnisse flott unterwegs.

Finn Stoltze unter den Zehnkampf-Königen

 

„Könige der Athleten“ werden sie genannt, die Zehnkämpfer. Und dass mit Recht, denn zehn leichtathletische Disziplinen mit so unterschiedlichen Anforderungen in zwei Tagen zu meistern erfordert enorme Vielseitigkeit.

Den letzten Zehnkampf in Diensten der SG Lok Hainsberg absolvierte übrigens Günther Ender bei den Senioren-Europameisterschaften 2008 in Ljubljana, damals in der Altersklasse M75 unterwegs – mit niedrigeren Hürden und leichteren Gewichten, aber um den Stabhochsprung kommt man auch in dem Alter nicht herum …

In der Neuzeit und bei den jungen Männern stellte sich Finn Stoltze dieser Herausforderung, und zwar bei den Offenen Mitteldeutschen Mehrkampfmeisterschaften am 14./15. Mai in Halle. Es war ein spontaner Entschluss, aber Finn bringt ausreichend Vielseitigkeit, Kraft und Bewegungstalent mit, dass eine Woche „spezieller“ Vorbereitung reichte, um auch kritische Disziplinen mit ordentlichen Punktwerten zu absolvieren. Respekt hatte er nicht einmal vor dem Stabhochsprung – nur einmal trainiert bisher, und das vor 2 Jahren… Die Anfangshöhe von 2,20m wurde im 2. Versuch bewältigt, dann ging es in 10-cm-Schritten bis zur endgültigen Höhe von 2,90m. Auch die 1,06m hohen Männer-Hürden waren kein Hindernis, hier blieb die Zeitmessung am Ende der 110m langen Strecke bei 17,98 sec. stehen. Bei den regelmäßig praktizierten Wettkampf-Disziplinen erzielte Finn vier persönliche Bestleistungen: 12,09 sec. über 100m, 9,10m im Kugelstoß, 54,01 sec. über 400m und 41,35m im Speerwurf. Am Ende der zwei Tage standen 5.147 Punkte und ein dritter Platz zu Buche – eine tolle Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!

 

Gute Leistungen und viele Teilnehmer beim Frühjahrs-Sportfest

 

Nach zweijähriger Pause konnte am 07. Mai endlich wieder ein Sportfest im großen Rahmen und ohne Beschränkungen stattfinden. Die Leichtathletik-Vereine der Region dankten es mit reger Beteiligung – insgesamt gingen 268 Sportlerinnen und Sportler in 598 Disziplinen an den Start.

Auch das Wetter spielte mit, die Sonne schien „leistungsfördernd“ vom Himmel, der Wind wehte im Rahmen des zulässigen, auch wenn er sich nicht für eine Richtung entscheiden wollte.

 

Hatte gut zu tun: Organisator, Teilnehmer und Co-Moderator Carsten Ender

Auf diese Weise kamen einige für den frühen Saison-Zeitpunkt beachtliche Leistungen zustande. Bei den Männern konnte Moritz Wagner (SG Weißig 1861) seine Weitsprung-Bestleistung auf starke 6,60m steigern. Zuvor hatte er sich bereits ein schnelles Sprint-Duell mit Marius Gropp (Post SV Dresden) geliefert, bei dem beide – Marius in 11,02 und Moritz in 11,04 sec. – ganz knapp an der 11-Sekunden-Traumgrenze vorbei schrammten. Ebenfalls beeindruckend der Dreifach-Sieg von Christopher Toth vom SC Riesa in der männlichen Jugend U14 – mit 42,97m im Speerwurf, 9,87 sec. im 75-m-Sprint und 1,55m im Hochsprung.

Erfreulich auch die Beteiligung bei den Ostsächsischen Meisterschaften in den Mittelstrecken-Staffeln, hier waren über 3x800m bzw. 3×1.000m in den Altersklassen U12 bis U16 insgesamt 23 Staffeln dabei. Am spannendsten ging es bei der 3×1.000m-Staffel der männlichen Jugend U16 zu, die erst auf der letzten Runde entschieden wurde. Ben Emilio Reif von der Startgemeinschaft Planeta Radebeul / Elbland Meißen setzte sich schließlich gegen Lennox Gyulai von der gastgebenden SG Lok Hainsberg durch, wobei Lennox in den Vormittagsstunden schon ein 1.500m-Rennen in starken 4:25,24 min. bestritten hatte.

 

Hatte gut Lachen: Rekordspringer, Gesamt- und Kreismeisterschafts-Sieger Moritz Wagner

Die Ergebnisse gibts wie immer unter LADV (https://ladv.de/veranstaltung/detail/22615/Fr%C3%BChjahrssportfest-mit-OSM-Lange-Staffeln-Freital.htm) oder HIER zum Download.

Ob es angesichts der im Freitaler Stadion anstehenden Baumaßnahmen auch im nächsten Jahr ein Sportfest in dieser Größenordnung geben wird, bleibt abzuwarten. Sollte es so kommen, werden wir uns auf jeden Fall mit doppelter Drucktechnik absichern, denn der Ausfall des Urkunden-Druckers führte zu ärgerlichen Verzögerungen bei den Siegerehrungen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, ihren Übungsleitern sowie unseren Kampfrichtern und Helfern und wünschen eine erfolgreiche Leichtathletik-Saison.

Zeitplan für Freitaler Frühjahrs-Sportfest aktualisiert

Die Resonanz auf unser Sportfest am 07. Mai ist mehr als positiv: 286 Sportler haben sich in 600 Disziplinen angemeldet! Dieses große Interesse macht eine grundlegende Überarbeitung des Zeitplanes erforderlich. Der aktuelle Zeitplan ist HIER abrufbar.

Ein Hinweis noch zum Parken: aufgrund von Baumaßnahmen ist die Zufahrt zum Stadion nicht gestattet, es ist zwingend der Parkplatz an der Burgker Straße (gegenüber vom Stadion) zu nutzen!

Freitaler Frühjahrs-Sportfest am 07. Mai 2022

 

Nach zwei problematischen Jahren endlich mal wieder eine Saison, die planmäßig beginnt! Wir freuen uns, die Leichtathletik-Freunde der näheren und weiteren Umgebung am 07. Mai im Freitaler Stadion des Friedens begrüßen zu können!

Einzelheiten zur Veranstaltung sind der Ausschreibung und dem Zeitplan zu entnehmen. Die Meldungen erfolgen wie gewohnt über LADV

https://ladv.de/ausschreibung/detail/30161/Fr%C3%BChjahrssportfest-mit-OSM-Lange-Staffeln-Freital.htm

Meldeschluss ist der 02. Mai. Bitte nutzt das System und erleichtert den ehrenamtlichen Organisatoren die Arbeit!!!

Wir hoffen auf ein schönes Sportfest mit vielen guten Leistungen!