Archiv-Seite 4

15.05.23

Einladung zum Frühjahrs-Sportfest am 31. Mai

 

Für Mittwoch, den 31. Mai lädt die SG Lok Hainsberg alle Leichtathleten der Region zum Freitaler Frühjahrs-Sportfest ein.

In ca. drei Stunden Wettkampfdauer haben wir für jede Altersklasse drei bis vier Disziplinen im Angebot. Die ersten Starts erfolgen 17.30 Uhr, was hoffentlich vielen die Möglichkeit gibt, auch mitten in der Woche rechtzeitig zum Wettkampf anzureisen.

Meldeschluss ist der 27. Mai, wie immer über LADV. Ausschreibung und der vorläufige Zeitplan können hier abgerufen werden.

Die gut „ausgehärtete“ und für schnelle Sprintzeiten bekannte Freitaler Bahn steht trotz Baumaßnahmen zur Verfügung, lediglich auf der Gegengeraden sind die Bahnen fünf und sechs gesperrt. Bitte beachtet, dass die Zufahrt zum Stadion nicht möglich ist – auf dem „Festplatz“ direkt gegenüber vom Stadion stehen jedoch ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

11.05.23

Start in die Freiluft-Saison mit guten Ergebnissen und erster DM-Norm

 

Bei eher frischen Temperaturen fanden die ersten Saisonwettkämpfe Ende April / Anfang Mai statt. Dennoch gab es aus Hainsberger Sicht bereits einige gute Ergebnisse.

Den Anfang machte Lennox Gyulai am 22. April beim Lössnitz-Sportfest in Radebeul. Auf der selten gelaufenen 1.000-m-Strecke stürmte er gleich im ersten Rennen zu einem Kreisrekord. Mit 2:39,94 min. war er ca. zwei Sekunden schneller als Christian Müller vom LSV Pirna, der die alte Bestleistung (2:41,09 min.) 1994 in Leipzig aufgestellt hatte.

Beim Freitaler Läufertag am 28. April setzte Lennox einen weiteren Höhepunkt, denn mit persönlicher Bestzeit von 9:25,15 min. blieb er sehr locker unter der Norm von 9:55,00 min., die zur Teilnahme an den Deutschen U-16-Meisterschaften Ende Juli in Stuttgart berechtigen.

Am selben Wochenende setzte Jonas Metzner in Pirna-Copitz zu einer „goldenen“ Weitsprung-Serie an: sechs gültige Versuche, davon mit 6,04m, 6,17m, 6,22m und 6,30m vier über der „magischen“ Sechs-Meter-Marke stimmen optimistisch für den weiteren Saison-Verlauf.

Podestplätze und Bestleistungen für die jüngeren Altersklassen gab es dann am 6. Mai zur traditionsreichen „Mai-Athletik“ in Freital-Weißig. So sprintete Moritz Müller in sehr guten 7,89 sec. auf Rang zwei über 50m der Altersklasse U12. Ebenfalls auf Platz zwei katapultierte sich Anton Kaul mit einem tollen Weitsprung-Satz von 3,15m (Altersklasse U10). Helena Tolksdorf (U16) freute sich über eine persönliche Hochsprung-Bestleistung von 1,43m – auch dies war ein zweiter Platz. Schnell unterwegs war Leo Jacob im 75-m-Sprint der Altersklasse U14, seine Zeit von 10,90 sec. (im Vorlauf sogar 10,80 sec.) bedeutete letztlich … Rang zwei. Den Unterschied im „Silber-Einerlei“ machte schließlich ebenfalls Leo, denn im Hochsprung stand er mit guten 1,42m auf dem obersten Treppchen.

Für den weiteren Saisonverlauf wünschen wir allen unseren Sportlern gute Leistungen – egal ob sie (schon) für Medaillen reichen oder (zunächst mal nur) den persönlichen Trainingsfleiß und Leistungsfortschritt zeigen.

 

30.04.23

Aktiv-Osterferien in Bad Blankenburg

 

Am Ostermontag machten wir uns auf den Weg nach Bad Blankenburg, um uns zu Füßen des Thüringer Waldes ganz ungestört auf die Leichtathletik-Saison vorbereiten zu können. Die idyllisch gelegene „Landessportschule Bad Blankenburg“ hielt gutes Essen, angenehme Räumlichkeiten, freundliche Mitarbeiter, tolle Sportanlagen und beständig mittelgutes Wetter für uns bereit. Nur das W-LAN war suboptimal…

So wurden denn in fünf Tagen fleißig Trainingseinheiten auf dem Platz und in der Halle absolviert, inklusive der allseits beliebten Vor-Frühstücks-Runde  Angenehme Abwechslung brachte das angebotene Biathlon-Schnuppertraining, beim Laser-Schießen in der Turnhalle wurden die Sehnerven ordentlich strapaziert.

Die Ruhe und die gute Luft waren eigentlich genug Erholung, einen Ausflug gab es aber auch, natürlich einen sportlichen: just am einzigen Regen-Nachmittag hatten wir die Erfurter Leichtathletik-Halle gebucht, und zwar ganz für uns alleine.

 

Volksbank-Hallenkreismeisterschaften am 04. März

 

Personalsorgen in den „unteren“ und „oberen“ Altersklassen kennzeichneten unseren Auftritt bei den diesjährigen Volksbank-Hallen-Kreismeisterschaften, die am 04. März in der Dresdner Leichtathletik-Halle ausgetragen wurden.

Einige gute Leistungen waren dennoch zu verzeichnen. Ziemlich überraschend kürte sich Constantin Höhne zum Sprint-König der männlichen Jugend U18, seine Finalzeit von 7,54 sec. wäre auch in der Jugend U20 und bei den Männern für eine Medaille gut gewesen. Vorher hatte Constantin bereits den Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,65m für sich entschieden. Noch mehr Goldmedaillen heimste seine Schwester Valentina ein, die in der weiblichen Jugend U20 sowohl den Sprint als auch den Weit- und den Hochsprung gewann, auch für sie gab es mit 1,45m eine neue Hochsprung-Bestleistung. Für gewohnt schnelle Läufe in der Altersklasse U16 sorgte Lennox Gyulai, der über 60m (7,73 sec.) und 800m (2:07,37 min.) mit großem Vorsprung auf Platz 1 lief. Weitere Medaillen gewannen Jonas Metzner (Männer / 2. Platz 60m + 3. Platz Weitsprung), Annalena Wald (wU20, jeweils 2. Platz 60m + Weitsprung), Jan Sparmann (mU18, 2. Platz 800m), Annika Werner (wU18, Gold über 80m), Helena Tolksdorf (wU16, 2. Platz Hochsprung) und Leo Jacob (mU14, 2. Platz Weitsprung).

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein gutes Jahr 2023 mit Gesundheit, persönlicher Zufriedenheit sowie sportlichen und anderweitigen Erfolgserlebnissen!

 

Große Resonanz und tolle Leistungen beim 71. Windberg-Cross

 

Wie immer am ersten November-Sonntag pilgerten die Läuferinnen und Läufer in Scharen zum Windberg – in diesem Jahr besonders viele, denn mehr als 602 Finisher gab es bisher nur sechsmal in der 71-jährigen Geschichte der Traditionsveranstaltung.

Die Sonne schien, die Temperaturen ließen manchen zur kurzen Laufhose greifen, Vereinsmitglieder und Eltern hatten die Strecke bestens präpariert und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Bei dieser Gelegenheit ein herzlicher Dank an alle Helfer und Kampfrichter, genauso wie an unsere Sponsoren, die Stadt Freital sowie den Landkreis und den Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – sie alle haben Anteil am guten Gelingen der Veranstaltung!

Große Starterfelder gab es in fast allen Altersklassen, wobei die Durchführung der Sächsischen Crosslauf-Landesmeisterschaft für spannende Platzierungskämpfe und einige Streckenrekorde sorgte. So musste Job Daniel Damo (Post SV Dresden) auf der 4,1 km-Strecke der männlichen Jugend U20 schon seinen eigenen Vorjahres-Rekord um sieben Sekunden auf 13:48 min. steigern, um Eric Sato (Dresdner SC) auf Distanz zu halten, der seinerseits mit 13:52 min. eine neue U-18-Bestmarke aufstellte. Über dieselbe Strecke kamen auch Paula Marschner von O-See-Sports in 15:52 min. und Laura Robel vom Dresdner SC in 17:27 min. zu neuen Streckenbestzeiten der weiblichen Jugend U18 bzw. U20.

Besonders erfreulich aus Sicht unseres Vereins war die Leistung von Lennox Gyulai, der den Landesmeistertitel über 2 km der 14-jährigen Jungen eroberte und mit 6:34 min. gleich 14 Sekunden schneller war als der bisherige Rekordhalter im Jahr 2018. Kathrin Klinder lief ebenso großartig wie überraschend zum Sieg in der Altersklasse W55, während Carsten Ender den Ausflug auf die Kurzstrecke der jüngeren Altersklasse M45 mit einem zweiten Platz abschloss. Schließlich konnte sich Charlotte Maul gegen starke Konkurrenz einen dritten Platz in der Altersklasse W11 sichern.

Im Mittelpunkt standen natürlich die Auftritte der beiden Deutschen Meister Karl Bebendorf vom Dresdner SC und Tom Förster von der LG Vogtland. Karl ging dabei gleich zweimal an den Start und gewann als „Aufgalopp“ den 2 km kurzen Speed-Cross, mit 5:53 min. lag er vor seinem Klub-Kollegen Franz Walther (6:10 min.) und Till Woldrich (6:36 min.). Bei der drei Stunden später gestarteten Langdistanz über 8,3 km ging dagegen Tom Förster von der LG Vogtland als Favorit ins Rennen, hatte er doch erst Ende September mit seinem Titel bei der Deutschen 10-km-Meisterschaft Stehvermögen über längere Strecken bewiesen. Nach zwei von vier Runden hatte sich Tom auch einen kleinen Vorsprung erarbeitet, konnte Karl aber nicht wirklich abschütteln, so dass die beiden nach Runde drei wieder gemeinsam an den zahlreichen Schaulustigen vorbeizogen. Schließlich hatte Karl am letzten langgezogenen Anstieg ca. einen Kilometer vor dem Ziel die größeren Reserven und konnte seinen ersten Hauptlauf-Sieg am Windberg in guten 26:19 min. perfekt machen. Tom Förster folgte fünf Sekunden später auf dem Silberrang, auf Platz drei lief mit dem 20jährigen Felix Friedrich (Dresdner SC, 27:13 min.) ein Talent für die Zukunft.

Auch bei den Frauen gab es eine doppelte Gewinnerin. Die 22-jährige Gabriele Honscha vom SV Automation 61 Leipzig kam sowohl auf der 2-km-Strecke (7:45 min.) als auch auf der 6,2 km langen „Hauptstrecke“ zu Windberglauf- und Landesmeister-Ehren, jeweils mit deutlichen Vorsprung.

Die 72. Auflage des Windberglaufes ist für den 05. November 2023 geplant – wir freuen uns schon!

Update zum Windberg-Cross: Zeitplan-Aktualisierungen und teilweise vorgezogene Startzeiten!

 

Mit insgesamt 646 Anmeldungen verspricht der 71. Freitaler Windberg-Crosslauf eine gut besuchte Veranstaltung zu werden. Wir danken herzlich für euer Interesse!

Allerdings macht diese große Resonanz auch eine Anpassung des Zeitplanes erforderlich. Wegen der großen Starterfelder in einigen Kinder- und Jugendklassen werden wir diese nach Jahrgängen trennen. Um die Veranstaltung dennoch pünktlich abschließen zu können, beginnen die Landesmeisterschafts-Wettbewerbe nun bereits 10.50 Uhr und die Kurzstrecke (2 km) der Frauen, Männer, Seniorinnen und Senioren I wird zusammen gestartet. Dadurch kommt es zur Vorverlegung einiger Startzeiten um bis zu 25 min. – bitte beachtet den aktualisierten Zeitplan!

Aktueller Zeitplan HIER zum Download.

„RUND UM DEN WINDBERG“ am 06. November

 

Herbstzeit – Crosslaufzeit – Windberglaufzeit, auf diesen einfachen Nenner lässt sich das Laufgeschehen in der Region (wenn nicht gar im Universum) seit dem Jahr 1951 bringen. Am Sonntag, dem 06. November ist es wieder soweit – zur 71. Auflage unserer traditionsreichen Veranstaltung laden wir alle Freunde des gepflegten Laufsports ganz herzlich nach Freital ein.

 Nach der „Corona-Delle“ im vergangenen Jahr hoffen wir auf eine Teilnehmer-Zahl jenseits der 400. Bis zum 01. November kann noch fleißig gemeldet werden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis, dass auch in diesem Jahr KEINE NACHMELDUNGEN möglich sind. Dies ist einfach der Tatsache geschuldet, dass wir „mitten im Wald“ nicht noch mehr Personal und Rechentechnik auffahren bzw. anstöpseln können, um Nachmelder in Größenordnungen einzupflegen. Mit Stand 25. Oktober sind bereits 260 Anmeldungen zu verzeichnen. Besonders freuen wir uns über den angekündigten Start von Karl Bebendorf (Dresdner SC), in diesem Jahr Fünfter der Europameisterschaften von München und Deutscher „Serienmeister“ auf der 3.000-m-Hindernisstrecke. Er wird den „Speed Cross“ über 2 km angehen und hat sich abschließend noch einen Tempo-Dauerlauf auf der 8,3-km-Langstrecke vorgenommen. Favorit über diese Distanz ist mit Tom Förster (LG Vogtland) ein weiterer prominenter Läufer, Tom gewann Ende September den Deutschen Meistertitel im 10-km-Straßenlauf.

Besonders geadelt wird die Veranstaltung in diesem Jahr durch den Status als Crosslauf-Landesmeisterschaft. Offen bleibt sie dennoch für alle Laufbegeisterte – wie gewohnt gibt es die Windberglauf-Gesamtwertung für alle und zusätzlich die Landesmeisterschafts-Wertung für Sportler mit einem Startpass des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Wettbewerbe, Zeitplan und Meldeportal finden sich wie immer auf der Veranstaltungs-Website www.windberglauf.de



Spätsommer-Sportfest mit schnellen Sprint-Zeiten

 

Leider nur 100 Teilnehmer konnten wir bei unserem Spätsommer-Sportfest am 07. September begrüßen. Der kurzfristige Entschluss zur Durchführung, der Termin mitten in der Woche und kurz nach den Sommerferien haben sich doch dämpfend auf die Resonanz ausgewirkt.

Dennoch lässt sich eine wirklich herausragende Leistung vermelden. Im 100-m-Sprint der Männer nutzte Magnus Bunar vom VfL Wolfsburg die „gut abgelagerte Bahn“ und den meist sprinterfreundlichen Rückenwind (in dem Fall 1,6 m/s) aus, um in 10,85 sec. zu einer neuen Saisonbestleistung zu stürmen. Eine Zeit unter 11 Sekunden im Freitaler Stadion des Friedens – das ist dem Chronisten zumindest aus den vergangenen 10 Jahren nicht erinnerlich. In Windschatten von Magnus stürmte Melle Kreuder von der LG Stadtwerke München zu neuer persönlicher Bestleistung von 11,22 sec. Für die beiden Studenten der TU Chemnitz hat sich der Ausflug nach Freital damit definitiv gelohnt.

Weitere gute Leistungen gingen auf das Konto des „Einheimischen“ Lennox Gyulai (Altersklasse M14), der die selten gelaufene 1.000-m-Strecke in 2:46,05 min. zurücklegte, und von Kai Tanneberger (SC Freital), der den Speerwurf-Wettbewerb der Altersklasse M15 mit 41,44m gewann.

Die Titel der Volksbank-Kreismeisterschaft in der 4×200-m-Staffel gingen – inklusive einer wirklich leckeren Eierschecke – sowohl bei den Frauen als auch bein den Männern an die SG Lok Hainsberg.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere unsere fleißigen Eltern! Die Ergebnisse der Veranstaltung gibt es wie immer auf LADV (LINK: https://ladv.de/ergebnisse/68050/Freitaler-Herbst-Sportfest-2022-Ergebnisliste-Freital-2022.htm#M )

Als letzter Höhepunkt des Jahres steht nun am 06. November der 71. Crosslauf „Rund um den Windberg“ auf dem Programm, gleichzeitig 31. Landesmeisterschaft im Crosslauf. Hierzu werden wir euch auf www.windberglauf.de und auf dieser Seite auf dem Laufenden halten.

Spontanes Spätsommer-Sportfest am 7. September

 

Lange haben wir überlegt, ob wir dieses Jahr überhaupt ein Herbst-Sportfest auf die Beine stellen, und die Termin-Verfügbarkeiten waren auch problematisch.

 Aber Tradition ist Tradition – vor allem, was die „Eierschecken-Staffel“ betrifft! Und so wird nun das Sportfest an einem hoffentlich lauschigen Spätsommer-Abend mitten in der Woche stattfinden. In nicht einmal drei Stunden wird es ein vielfältiges Wettkampf-Programm für alle Altersklassen geben (SeniorInnen können „a.W.“ in den Hauptklassen melden). Gekrönt wird der Abend von der Jagd nach den wohlschmeckenden Kuchen, diesmal in einer 4×200-m-Staffel der Damen bzw. Herren.

 Uns ist klar, dass der Termin kurz nach den Sommerferien nicht ganz einfach ist. Dennoch hoffen wir, dass möglichst viele Verein aus der Region möglichst viele Wettkämpfer mobilisieren können. Wir bemühen uns, dies mit guten Bedingungen und guter Organisation zu honorieren!

 Meldungen bitte bis Samstag, 03. September, über LADV. Ausschreibung und Rahmenzeitplan können hier abgerufen werden.